Erbsenprotein für Veganer zum Muskelaufbau
Erbsenprotein mit hohem Proteingehalt
Im Maskelmän Erbsenprotein sind alle acht essentiellen Aminosäuren enthalten. Auffallend ist dabei der hohe Anteil der sog. verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA), die für Muskelregeneration und Muskelaufbau so besonders wichtig sind.
Das Maskelmän Erbsenprotein ist hypoallergen, was bedeutet, dass es – im Vergleich zu Ei-, Soja- oder Milchproteinen – kaum dazu neigt, Allergien auszulösen.
Erbsenprotein für Muskelregeneration und Muskelaufbau
Proteine stellen den Hauptbaustein unserer Muskulatur dar. Im Training jedoch bedrohen oxidative Prozesse und kleine Muskelverletzungen die Gesundheit unserer Muskeln.
Muskelabbau kann eintreten – es sei denn, es stehen ausreichend Proteine zur Verfügung. Nur dann finden die Muskeln auch die erforderlichen Bausteine zur Reparatur, Regeneration und natürlich auch zum Wachstum.
Erbsenprotein & Training: Die richtige Kombination
Will man Muskelmasse aufbauen, muss mehr Protein zugeführt werden, als Muskeln infolge des Trainingsstresses abgebaut werden.
Dieser Zusammenhang zwischen Proteinverzehr und Muskelaufbau ist längst ausführlich erforscht, so dass nur eine umfassende Versorgung mit allen erforderlichen Aminosäuren – natürlich in Kombination mit dem richtigen Training – zur nötigen Muskelregeneration und zur Erhöhung von athletischer Ausdauer und Kraft führen kann.
Erbsenprotein für ältere Menschen
Ein hochwertiges pflanzliches Protein ist natürlich nicht nur für Sportler wichtig, sondern für alle Menschen in jeder Altersklasse.
Bei vielen älteren Menschen beispielsweise ist der stete Muskelabbau ein enormes Problem, da er die Gebrechlichkeit und die Sturzgefahr erheblich steigert.
Erbsenprotein für Menschen mit eiweissarmer Kost
Proteine sind ausserdem nicht nur für die Muskulatur vonnöten, sondern genauso für einen gesunden Knochenbau, für gesundes Haar und straffe Haut sowie für viele weitere Funktionen im gesamten Organismus.
Unser Maskelmän Erbsenprotein ist daher auch besonders dann für Sie geeignet, wenn Sie eine proteinarme Ernährungsweise praktizieren, wenn Sie sich also bisher z. B. vegan oder rohköstlich ernährt haben oder wenn Ihre Ernährung kohlenhydratlastig war.
Schonende Herstellung
Unser Maskelmän Erbsenprotein wird aus biologisch angebauten gelben Erbsen hergestellt. Nach der Ernte werden die Erbsen sortiert und gereinigt. Das Protein wird dann während eines speziellen Separationsprozesses extrahiert, schliesslich schonend getrocknet und sorgfältig abgepackt.
Erbsenprotein erhöht Proteingehalt vieler Speisen und Getränke
Das Maskelmän Erbsenprotein kann sehr gut in Smoothies, Shakes, pflanzlichen Drinks, Kakao oder auch in Suppen, Sossen oder Brotrezepturen eingesetzt werden. Auf diese Weise erhöhen Sie den Proteingehalt Ihrer Speisen unauffällig aber nachhaltig mit einem erstklassigen und gleichzeitig wohlschmeckenden Protein.
Erbsenprotein & Reisprotein: Starke biologische Wertigkeit
Um die biologische Wertigkeit des Erbsenproteins weiter zu erhöhen, kann es hervorragend mit Reisprotein kombiniert werden (Verhältnis etwa 30:70).
Nur zwei Aminosäuren sind im Erbsenprotein nämlich in niedriger Dosierung enthalten: Cystein und Methionin.
Reisprotein hingegen ist reich ausgestattet mit eben diesen beiden Aminosäuren. Reisprotein ist dafür arm an Lysin. Doch genau Lysin ist in hohem Mass im Erbsenprotein vorhanden.
Beide Proteine – Erbsenprotein und Reisprotein – ergänzen sich also perfekt, ja, sie ergänzen sich gar so perfekt, dass ihr Aminosäureprofil schliesslich ähnlich vollständig ist wie das des Molkeproteins.
Warum sollte man ein Reisproteinpräparat einnehmen?
Reisprotein ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß und bietet ein ausgezeichnetes Aminosäurenprofil. Es ist für viele Menschen geeignet:
- Vegetarier oder Veganer, die ihren täglichen Proteinbedarf decken möchten
- Menschen, die unter Allergien gegen Milchprodukte, Eier, Soja oder Gluten leiden
- Sportler, die Muskelwachstum und -Regeneration fördern möchten
- Menschen, die abnehmen möchten
- Menschen, die gerne weniger tierisches Eiweiß konsumieren möchten