L-Arginin Aminosäuren
Allgemeines über die Aminosäure Arginin
L-Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure und sorgt für eine bessere Durchblutung. L-Arginin ist der Ausgangsstoff für die Bildung von Sickstoffmonooxid (NO). Arginin kommt in fast allen Proteinen vor, es kann zwar vom Körper selbst synthetisiert werden, doch die Ergänzung der Nahrung durch L-Arginin empfiehlt sich besonders, wenn der L-Arginin Bedarf bei individueller, einseitiger Ernährungsweise oder bei hohen Ansprüchen nicht gedeckt werden kann. Arginin ist an zahlreichen Funktionen im Körper beteiligt, es verbessert die Fettverbrennung und kann bei Diäten zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden. Aus L-Arginin wird im Körper auch Stickstoffmonoxid (NO) gebildet.
Nitric Oxide (NO) erweitern die Gefäße und verbessern die Durchblutung, was mit den folgenden Vorteilen einhergeht.
Durch die Gefäßerweiterung können Aufbausubstrate wie Aminosäuren oder Creatin, aber auch weitere Nährstoffe, besser in die Muskelzellen transportiert werden. Die bessere Nährstoffversorgung begünstigt einen besseren Muskelaufbau und intensivere Workouts. Insofern sollte auf eine ausreichende Versorgung mit entsprechenden Aufbausubstraten geachtet werden, damit dieses Potential auch ausgeschöpft werden kann.
Welche Arten von Arginin gibt es
Es gibt 2 verschiedene Arginin typen L-Arginin Base und L-Arginin HCL ( L-Arginin Hydrochlorid ). Sie unterscheiden sich deutlich hinsichtlich Reinheit und pH-Wert.
L-Arginin Base: ist das reine L-Arginin.
L-Arginin HCL: L-Arginin Hydrochlorid ist mit einem pH-Wert von etwa 6,5 ein saures Lebensmittel. Ein Hydrochlorid ist ein Salz, das aus einer organischen Base und Salzsäure gewonnen wird.
Arginin-Base besitzt eine Spitzenqualität, die der von Arginin-Hydrochlorid weit überlegen ist.