Peak Performance Glutamin Pulver 500g
Die semi-essentielle Aminosäure L-Glutamin ist nach den BCAAs die wichtigste Aminosäure und an zahlreichen Körperfunktionen hinsichtlich Muskelaufbau sowie Immun- und Hormonsystem beteiligt.
Für Ausdauerathleten und Diäten ist Glutamin sogar besonders bedeutsam und sollte für eine ausreichende Regeneration unbedingt supplementiert werden.
Dieses 100% reine Glutamin in Pulverform hat durch den Zusatz von B-Vitaminen eine höhere Bioverfügbarkeit als unangereichertes L-Glutamin.
Was kann ich von Glutamin erwarten?
Glutamin neben den BCAAdie für Sportler wichtigste Aminosäure, die durch den Zusatz von B-Vitaminen gut resorbiert wird. Glutamin hat sehr nützliche Eigenschaften auf die Regenerationsfähigkeit, Muskelwachstum und -volumen sowie die Immunabwehr. Die Gesamtwirkungen von Glutamin hängen jedoch sehr von Ihren Ernährungsgewohnheiten und dem Einsatz ergänzender Supplements (Protein, hochglykämische Kohlenhydrate, Creatin) ab.
Für den Muskel- und Kraftzuwachs ist eine ausreichende und konstante Versorgung mit Aminosäuren im Allgemeinen und Glutamin im Speziellen sehr wichtig. Glutamin kann die trainingsinduzierten Substanzverluste nach dem Training ausgleichen, die danach einsetzenden (anabolen) Aufbauprozesse auf ein höheres Niveau leiten und vor allem auch das durch Training belastete Immunsystem stärken.
Für eine ausreichende und konstante Aminosäureversorgung sollten Sie sich aber zusätzlich mit schnellen (v.a. morgens, vor und nach dem Training) und langsamen Proteinen versorgen, damit der starke aber kurze anabole/ antikatabole Schub von Glutamin nicht verpufft, sondern unterstützt wird.
Funktionalität und Wirkungsweise von Glutamin:
L-Glutamin besitzt die Eigenschaft, andere Aminosäuren zu den Muskelzellen zu transportieren und so den Muskelzellaufbau bzw. die Proteinsynthese zu unterstützen (Stickstoff-Shuttle-Funktion), was Glutamin bei Bodybuildern besonders populär macht.
Die Regulierungsfunktion von L-Glutamin auf den Wasserhaushalt der Muskelzellen führt, ähnlich wie bei Creatin, zu einem größeren Muskelvolumen (Zell-Voluminizing-Funktion). Neben optischen Vorzügen hat die vermehrte Wassereinlagerung in der Muskulatur auch den Effekt, ein dem Muskelaufbau besonders förderliches Umfeld zu schaffen.
L-Glutamin hat darüber hinaus günstige Wirkungen auf hormoneller Ebene. Es moduliert die Ausschüttung von Insulin, dem anabolsten Hormon überhaupt, sowie von HGH (Wachstumshormon). Darüber hinaus reguliert Glutamin auch das Cortisolniveau. Diese Funktion ist besonders bei sehr intensiven Workouts, Diäten und anderen Stresssituationen hilfreich, in denen der Körper verstärkt das katabol wirkende Stresshormon Cortisol ausschüttet. Die Regulation von Cortisol begünstigt den Muskelaufbau, den Fettabbau, die Regeneration und nicht zuletzt das gesamte Wohlbefinden.
Für Ausdauersportler ist Glutamin ebenfalls von immenser Bedeutung. So kann nach intensiven sportlichen Belastungen bis zu 48 Std. ein Glutaminmangel bestehen, mit für Regeneration und Leistungsfähigkeit fatalen Folgen. Eine Supplementierung von Glutamin ist deshalb Ausdauersportlern in jedem Fall anzuraten.
Glutamin hat noch eine Vielzahl weiterer positiver Funktionen für die allgemeine Gesundheit (Leber, Immunsystem usw.) und die mentale Leistungsfähigkeit (Gehirnstoffwechsel).
Um die Aufnahme bzw. die Bioverfügbarkeit von Glutamin zu verbessern, wurde das Pulver mit B-Vitaminen, die maßgeblich an dem Proteinstoffwechsel beteiligt sind, angereichert.
Einsatz von Glutamin in der Praxis
Glutamin wird mit dem Nahrungsprotein oder Supplements (Sportnahrung) aufgenommen und kann auch aus BCAAs endogen (d.h. vom Organismus selbst) synthetisiert werden. Daher sind eine proteinreiche Ernährung und eine Supplementierung mit BCAAs und Glutamin für eine ausreichende Glutaminversorgung wichtig. Besonders problematisch ist allerdings die ausreichende Versorgung mit Glutamin während des Trainings bzw. danach, wehalb eine Supplementierung mit Glutamin zu diesen Zeiten besonders viel Sinn macht.
So kann schnell ein kritisches Niveau an Glutamin während des Trainings erreicht werden, da Glutamin in hoher Menge als Co-Substrat zur Energiegewinnung verbraucht wird. Den hohen Verbrauch an Glutamin während des Trainings noch verschärfend, gelangt Glutamin zu fast 90% in die Leber, wird dort verbraucht und erreicht das extrazelluläre Muskelgewebe somit gar nicht erst.
In solchen Situationen kann unterstützend zu Glutamin auch mit BCAAs supplementiert werden, welche zu Glutamin umsynthetisiert werden können und das extrazelluläre Gewebe direkt und zu 100% erreichen. Studien haben gezeigt, dass BCAAs den Glutamin Status genau so begünstigen wie oral zugeführtes Glutamin. Eine weitere Verbesserung des Glutamin Status kann durch die sublinguale Einnahme von L-Glutamin erreicht werden. Dabei wird das Glutamin Pulver unter die Zunge gelegt, wo es so lange wie möglich bleiben sollte. Dadurch ist das Glutamin wesentlich besser bioverfügbar und der Glutamin Status lässt sich bis zu 50% steigern.